Haus-Neubau mit Plus-Energie für’s E-Auto
Sie planen einen Haus-Neubau der so energieeffizient ist, dass Sie kaum noch Energiekosten aufbringen müssen und ihre Wärmepumpe, die Haushaltsgeräte und ihr E-Auto versorgt? Dann ist der Bau eines Plusenergiehauses eine sehr gute Hausbau-Variante. Ein Haus das mehr Energie erzeugt als es verbraucht, bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte berücksichtigen. Hier […]
Klimafreundlicher Neubau mit Holz, Wärmepumpe und Fußbodenheizung
Der Trend zu nachhaltigem Neubau gewinnt zunehmend an Bedeutung, und dabei rücken Materialien wie Holz und innovative Heizsysteme wie Wärmepumpen in den Fokus. Beim Neubau eines Hauses aus Holz eröffnen sich nicht nur architektonische Möglichkeiten, sondern es entsteht auch eine umweltfreundliche Basis. Holz, als nachwachsender Rohstoff, trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Diese ökologische […]
weiterlesen Klimafreundlicher Neubau mit Holz, Wärmepumpe und Fußbodenheizung
Verbesserte Familien Bauförderung für nachhaltige Fertighäuser
Viele Familien in Deutschland benötigen mittlerweile eine Bauförderung um sich Wohneigentum schaffen zu können. Hier setzt das neue Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ (WEF) an, das am 1. Juni 2023 an den Start gegangen ist und ab dem 16. Oktober 2023 verbesserte Konditionen bietet. Anspruchsberechtigte Familien können durch WEF zinsverbilligte Darlehen bei ihrem Finanzierungspartner (z.B. Hausbank […]
weiterlesen Verbesserte Familien Bauförderung für nachhaltige Fertighäuser
Gebäudeenergiegesetz – Umstieg auf klimafreundliche Wärme ab 2024
Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen (Gebäudeenergiegesetz – GEG) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein, um den Klimaschutz zu stärken, die Abhängigkeit vom Import fossiler Energien zu verringern und Verbraucherinnen und Verbraucher vor Preissprüngen bei Öl und Gas zu schützen. Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Regelungen ab 1. Januar 2024 gelten, und wie […]
weiterlesen Gebäudeenergiegesetz – Umstieg auf klimafreundliche Wärme ab 2024
Hausbau mit einer eigenen Photovoltaikanlage
Es klingt nach einer großartigen Idee, den geplanten Hausbau mit Holz zu bauen und eine eigene Photovoltaikanlage zu installieren, um umweltfreundliche Energie zu erzeugen. Wer sich mit der Idee eines zukunftsfähigen eigenen Zuhauses auseinandersetzen möchte, wird sich dazu viele Fragen stellen wollen. Dieser Artikel gibt viele Hilfestellungen und Unterstützung zur Realisierung. Ein klimafreundlicher Holzbau bietet […]
Solarstrom und Wärmepumpe kombinieren
Die Kombination von Solarstrom und einer Wärmepumpe für ein neues Eigenheim in Holzbauweise ist eine ausgezeichnete Wahl, um die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes zu maximieren. Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Planung und Umsetzung dieser Kombination berücksichtigen sollten: Solarenergieerzeugung: Installieren Sie Photovoltaik(PV)-Paneele auf dem Dach oder an einer geeigneten Stelle auf Ihrem […]
Solaranlagen-Nachfrage in Deutschland boomt!
Die Nachfrage nach der eigenen Solaranlage auf dem Dach ist in Deutschland sprunghaft gestiegen. Im ersten Quartal 2023 wurden deutschlandweit 159.000 Photovoltaik-Anlagen für Privathäuser in Betrieb genommen, im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 146 Prozent. Das teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) kürzlich mit. Der BSW geht davon aus, dass die Nachfrage nach Solaranlagen in […]
Für welche Bundesländer gilt die Solarpflicht?
Einzelne Bundesländer haben schon eine Solarpflicht für Wohnhäuser – geht es nach der Ampel-Koalition, soll sie in Deutschland für Neubauten „die Regel werden“. Ob und in welcher Form, ist noch unklar. Baden-Württemberg ist Vorreiter und zeigt, wie es geht. Die Ampel-Regierung hat eine bundesweite Solarpflicht im Koalitionsvertrag wie folgt festgelegt: „Alle geeigneten Dachflächen sollen künftig […]
Photovoltaik-Pflicht für Neubauten ab 1. Mai 2023 in Baden-Württemberg
Ab 1. Mai 2022 gilt in Baden-Württemberg die Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude, ab Januar 2023 greift diese auch bei allen grundlegenden Dachsanierungen. Das Kabinett hat eine entsprechende Änderung der bestehenden Verordnung beschlossen. Nächster Schritt der Solar-Offensive Baden-Württemberg: Ab 1. Mai 2022 gilt die Photovoltaik(PV)-Pflicht für neue Wohngebäude, ab Januar 2023 greift diese auch bei allen […]
weiterlesen Photovoltaik-Pflicht für Neubauten ab 1. Mai 2023 in Baden-Württemberg
Eigenheimbau mit erneuerbarer Energie spart Energiekosten
Gerade in Zeiten hoher Energiekosten kann der Bau eines Eigenheims mit erneuerbaren Energien in der Tat eine gute Option sein, um langfristig niedrige Energiekosten zu haben. Wenn die Energiekosten und Stromkosten hoch sind und wahrscheinlich auch in Zukunft hoch bleiben werden, kann es sinnvoll sein, ein Eigenheim zu bauen, das auf erneuerbaren Energien basiert. Mit […]
weiterlesen Eigenheimbau mit erneuerbarer Energie spart Energiekosten
KfW-Förderung klimafreundlicher Neubau ab März 2023
Das Volumen für die Neubauförderung liegt künftig bei 1,1 Milliarden Euro, verbunden mit hohen Standards für energieeffizientes Bauen. Davon sollen ab Juni 2023 für die Förderung klimafreundlicher Eigenheime 350 Millionen zur Verfügung stehen. 750 Millionen Euro sind für alle anderen Antragsteller gedacht, etwa für Wohnungskonzerne oder Genossenschaften. Diese Anträge sollen nun ab März 2023 bei […]
weiterlesen KfW-Förderung klimafreundlicher Neubau ab März 2023