Jetzt ein zukunftsfähiges Holzhaus bauen

Ein modernes Plus-Energie-Holzhaus ist nicht nur eine kluge Entscheidung für die Umwelt, sondern auch ein Ort, der Lebensqualität und Zukunftssicherheit vereint. In einer Zeit, in der Klimaschutz und ressourcenschonendes Handeln zu den wichtigsten globalen Herausforderungen zählen, wird das Bauen mit Holz neu definiert.  Warum ein Holzhaus die perfekte Wahl für Ihr neues Zuhause ist, zeigen […]

weiterlesen Jetzt ein zukunftsfähiges Holzhaus bauen

Das Plus-Energie-Haus: Klimafreundlich, autark und nachhaltig

Der Traum vom Eigenheim hat in Zeiten von Klimawandel und steigenden Energiepreisen eine neue Dimension erreicht: Ein Haus, das nicht nur energieeffizient ist, sondern mehr Energie produziert, als es verbraucht. Das sogenannte Plus-Energie-Haus kombiniert modernste Technologien wie Photovoltaik (PV) und Wärmepumpen mit nachhaltigen Baumaterialien wie Holz, um ein zukunftsfähiges Zuhause zu schaffen. Es ist nicht […]

weiterlesen Das Plus-Energie-Haus: Klimafreundlich, autark und nachhaltig

Die klimafreundliche Wärmepumpe im Holzfertighaus

Ein Holz-Fertighaus als Neubau mit erneuerbarer Energie ist absolut zukunftsfähig. Eine Wärmepumpe ist eine Heizung, die wie ein Kühlschrank funktioniert, nur umgekehrt und mit viel höherer Leistung. Sie pumpt quasi die Wärme von außen (Boden, Wasser, Luft) in die Wohnung. Die Heizung ist im Haushalt der mit Abstand größte Verursacher von Kohlendioxid (CO2). Diese Emissionen […]

weiterlesen Die klimafreundliche Wärmepumpe im Holzfertighaus

Wie werden Fertighäuser in Holzfertigbauweise zum Plus-Energie-Haus?

Ein Plus-Energie-Haus in Holzfertigbauweise bietet Bauherren heute eine zukunftsweisende Möglichkeit, nicht nur klimafreundlich und ressourcenschonend zu bauen, sondern gleichzeitig auch energetisch unabhängig zu werden. Die steigenden Energiekosten und die Notwendigkeit, CO₂-Emissionen drastisch zu senken, machen es besonders attraktiv, Häuser so zu gestalten, dass sie mehr Energie produzieren, als sie verbrauchen. Fertighäuser in Holzfertigbauweise sind in […]

weiterlesen Wie werden Fertighäuser in Holzfertigbauweise zum Plus-Energie-Haus?

Holzfertighäuser: Nachhaltiges Bauen für moderne Lebensstile

In Deutschland gewinnt die Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Wohnlösungen zunehmend an Bedeutung. In diesem Kontext haben sich Holzfertighaus-Hersteller als wegweisende Akteure etabliert, die innovative und umweltfreundliche Holzhäuser produzieren. Diese Holzfertighaus-Unternehmen setzen auf die Vorteile des natürlichen und langlebigen Baustoffs Holz, um nicht nur den Bedarf an modernem Wohnraum zu decken, sondern auch einen Beitrag […]

weiterlesen Holzfertighäuser: Nachhaltiges Bauen für moderne Lebensstile

Gebäudeenergiegesetz – Auswirkungen auf Neubau und Erneuerbare Energie

Das Gebäudenergiegesetz (GEG) beinhaltet umfangreiche Regelungen für den energetischen Standard von beheizten und klimatisierten Gebäuden. Diese betreffen sowohl Neubauten als auch Bestandsimmobilien. Hier sind die Regeln beschrieben für 2024 / 2025 für den Neubau. Rückblick zum Thema Energieeinsparung von Gebäuden: In Deutschland trat am 1. Februar 2002 die erste Fassung der Energieeinsparverordnung in Kraft. Sie […]

weiterlesen Gebäudeenergiegesetz – Auswirkungen auf Neubau und Erneuerbare Energie

Checkliste und wichtige Punkte zur Holzhaus-Planung

Bevor man sich für den Bau eines Holzhauses bzw. Holzfertighauses entscheidet, gibt es mehrere wichtige Aspekte, die sorgfältig bedacht werden sollten. Diese umfassen die Bauweise, die optische Gestaltung, Energiestandards, mögliche Förderungen und Gemeindevorschriften. Hier sind die Hauptpunkte, die man berücksichtigen sollte. Hier eine Übersicht der wichtigsten Punkte. 1. Welche Bauweise passt am besten? Typ der […]

weiterlesen Checkliste und wichtige Punkte zur Holzhaus-Planung

KfW-40-fähige Holzfertighäuser / Holzhäuser auswählen

Wenn Holzfertighäuser als Effizienzhaus 40 QNG geplant und gebaut werden, erhalten Sie eine KfW-Förderung, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Dies muss von einem Energieeffizienzexperten belegt werden. Ein Fertighaus aus Holz ist energieeffizient, langlebig und wertstabil. Das am 1. März 2023 gestartete KfW-Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN) fördert das Effizienzhaus 40 QNG. Zukunftsfähiger Hausbau mit einem […]

weiterlesen KfW-40-fähige Holzfertighäuser / Holzhäuser auswählen

Solar-Förderung durch KfW für Photovoltaikanlagen

Deshalb unterstützt der Staat den Kauf und Betrieb von Photovoltaikanlagen. Eine Förderung ist prinzipiell durch einen vergünstigten Kredit der Deutschen Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) und über die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) möglich. Zudem gibt es regionale Förderprogramme für PV-Anlagen von Ländern und Kommunen. Es lohnt sich deshalb, alle Möglichkeiten zu prüfen und die attraktivste […]

weiterlesen Solar-Förderung durch KfW für Photovoltaikanlagen

Im Neubau mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien ab 2024

Wie ist der Stand beim Hausbau bezüglich dem Einsatz erneuerbare Energien? Damit Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral wird, muss es von fossilen Brennstoffen unabhängig werden – das gilt auch fürs Heizen. Denn noch immer werden rund drei Viertel der Heizungen mit fossilem Gas oder Öl betrieben. Wer heute in eine neue Heizung investiert, sollte […]

weiterlesen Im Neubau mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien ab 2024

KfW-Förderung Klimafreundlicher Neubau mit Neustart

Das am 1. März 2023 gestartete KfW-Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN) wird am 20. Februar 2024 wieder geöffnet. Anträge können von Bauwilligen wieder gestellt werden. Gefördert wird der Neubau und Erstkauf klimafreundlicher Wohngebäude und Eigentum. Im Förderprogramm werden Kredite zu günstigen Zinskonditionen vergeben. Grundlage für die Förderung ist der Standard Effizienzhaus 40. „Das ist auch ein […]

weiterlesen KfW-Förderung Klimafreundlicher Neubau mit Neustart

KfW-Förderung mit 20jähriger Zinsbindung für den Neubau

Die Förder-Offensive bei der KfW-Förderung für Neubau und Schaffung von Wohneigentum aber auch der Kauf bestehender Gebäude soll mit gleich mehreren Programmen unterlegt werden. Es lassen sich zehntausende Euro sparen. Das Bundesbauministerium will bezahlbares und klimafreundliches Bauen und Wohnen voranbringen. Welche Unterstützung es jetzt vom Staat gibt – eine Übersicht zu Förderprogrammen und aktuellen Änderungen. […]

weiterlesen KfW-Förderung mit 20jähriger Zinsbindung für den Neubau